Wir helfen vor Ort

Unser Hilfswerk

Aus der Region. Für die Region.

 

Lensing Media lebt und berichtet mit, von und für die Menschen in der Region. Unsere Journalisten sind neben den „schönen“ Ereignissen auch besonders nah dran an Missständen und Schicksalsschlägen. Seit Jahren unterstützen wir Spendenaufrufe, stellen soziale Projekte und Initiativen vor oder berichten über Gutes. Das Lensing Media Hilfswerk gibt unserem sozialen Engagement des Verlages ein eigenes Dach. Wir tun Gutes mit dem Ehrenamtspreis „Dortmunder Engagement“, dem Bildungsscheck oder dem Weihnachtssingen.

 

 

Dortmunder Engagement

 

Sie sind die Heinzelmännchen unserer Stadt: die vielen Ehrenamtlichen in Dortmund. Jeden Tag machen sie unsere Stadt lebens- und liebenswerter. Mit der Auszeichnung „Dortmunder Engagement“ ehren wir diesen Einsatz und außergewöhnliche Projekte in der Dortmunder Vereinsarbeit. Aktueller Preisträger 2022 ist der Verein “Gasthaus statt Bank e.V.”, 2021 ist “Grenzenlose Wärme Refugee Relief Work e.V.” als Sieger hervorgegangen. Im Jahr 2020 haben wir – aufgrund der Corona-Pandemie – vier Vereine mit einem Sonderpreis ausgezeichnet: “Train of Hope e.V., SleepIN Stellwerk e.V., Frauenhaus Dortmund e.V. und den DJK Eintracht Scharnhorst e.V.”. 2019 war der Gewinner der “Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn”. 2018 wurde das Frauenzentrum Huckarde e.V. zum Sieger gekoren. Dortmunder wie Bernd Krispin (Kinderglück, 2017), Dr. Klaus Harbig (Gasthaus statt Bank, 2016) oder Klaus Kolleck (DLRG, 2015) haben sich diesen Preis zusammen mit ihren Vereinskollegen ebenfalls verdient.

Preisträger 2022

 

Gasthaus statt Bank e.V. ist der Sieger mit einer Siegprämie von 7.500€. Die ökumenische Wohnungsloseninitiative freut sich über den ersten Preis. 2. Platz mit 5.000 € dotiert ist der Kultur-, Sport- und Freizeit-Verein KSF Vita e.V.; die drei dritten Plätze teilen sich mit einer Siegprämie von 2.500 €: Kinderschutzbund Dortmund mit dem ehrenamtlichen Projekt „Buntes Haus“, Halte-Stelle e.V. – der Verein kümmert sich um psychisch erkrankte Menschen im Dortmunder Norden und der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. mit dem Projekt „E-Rikscha für Jung und Alt“.

Preisträger 2021

 

Grenzenlose Wärme Refugee Relief Work e.V. ist der Sieger mit einer Siegprämie von 7.500€.

Preisträger 2020

 

Frauenhaus Dortmund: Mit der Spende von 2500 Euro des Lensing Media Hilfswerks konnte die Ausstattung des Entspannungsraumes für traumatisierte Frauen und deren Kinder ausgestattet werden. Das Team des Vereins Frauen helfen Frauen freut sich, dass das Engagement für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder gesehen und wertgeschätzt wird.

Preisträger 2020

 

Sleep In/Backyard: „Dank der großzügigen Spende des Lensing Media Hilfswerks konnten wir den Jugendlichen ein paar wärmende Stunden bei einer Weihnachtsfeier mit Weihnachtsbaum, Geschenken und leckerem Essen ermöglichen“, freuen sich die Engagierten des Backyard und Sleep In.

Preisträger 2020

 

DJK Eintracht Scharnhorst: „Die großzügige Spende steht unserer Jugendabteilung zur Verfügung“, so das Team des DJK Eintracht Scharnhorst. „Die Spendensumme ist u.a. für die Anschaffung von Sportbekleidung mit dem neuen Jugend-Vereinslogo für unsere Assistenten und Übungsleiter im Jugendbereich, das Sommerfest der Vereinsjugend sowie Equipment für unser geplantes E-Sport-Angebot vorgesehen.“

Preisträger 2020

 

Train of Hope Dortmund: Durch die Spendensumme von 2500 Euro können die Vereinsräumlichkeiten weiter umgebaut werden. Die Jugendlichen planen, wenn möglich im Sommer, gemeinsame Freizeit-Aktivitäten oder eine gemeinsame Fahrt, hier können wir die Spende auch sehr gut gebrauchen.

Preisträger 2019

 

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn erhält den Preis „Dortmunder Engagement 2019″ für die Investition in einen Neunsitzer, in dem auch ein Rollstuhl transportiert werden kann. So können sie die Mobilität besonders für wirtschaftlich schlechter gestellte Familien sicherstellen.

Preisträger 2018

 

Das Frauenzentrum Huckarde erhält den Preis „Dortmunder Engagement“ 2018 für sein Spielmobil-Projekt. Das Spielmobil bringt seit Jahren Bewegung, Spaß und Anregung in soziale Brennpunkte in Dortmund, damit der Zugang über die Kinder zu den Eltern hergestellt wird.

Preisträger 2017

 

Bernd Krispin ist Dortmunder des Jahres 2017. Mit einer Ferienpatenschaft fing alles an. Mittlerweile hilft sein Verein Kinderglück benachteiligten Kindern durch viele Projekte. Das bekannteste ist sicher das Tornister-Projekt, bei dem Kinder für den ersten Schultag ausgestattet werden.

Preisträger 2016

 

Er ist der Arzt der Armen in dieser Stadt: Dr. Klaus Harbig ist der Dortmunder des Jahres 2016. Seit elf Jahren arbeitet der 75-Jährige in der Praxis der Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus e.V. , ohne dafür nur einen Cent zu verdienen.

Preisträger 2014

 

Sieger 2014 wurde Klaus Kolleck. Er hat den Katastrophenschutz in Dortmund auf den Weg gebracht und steht jeden Donnerstag am Beckenrand des Aplerbecker Hallenbads um Kindern – und auch älteren Menschen – das Schwimmen beizubringen.

Preisträger 2013

 

Dr. Theresia Lex ist „Dortmunderin des Jahres 2013“. Seit über 25 Jahren hilft sie gestrandeten und obdachlosen Menschen in der Bahnhofsmission.

Preisträger 2012

 

Heinz Hermann Busen ist der erste “Dortmunder des Jahres”. Der 86-Jährige hat den Ehrenamts-Preis für seinen Einsatz für die Bücherei in Wellinghofen bekommen. Busen hat die Bücherei gerettet.

Die Partner

Bildungsscheck

 

Wir unterstützen lokale Projekte, die die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten unseres Verbreitungsgebietes stärken und fördern. In Dortmund helfen wir seit 2012 jährlich 12 Dortmunder Bildungseinrichtungen in den Stadtbezirken mit je 2500 EUR. Zudem engagieren wir uns auch im gesamten Verbreitungsgebiet. In den Standorten Ahaus, Castrop-Rauxel, Dorsten, Haltern, Lünen, Werne, Schwerte und Selm unterstützen wir jährlich Kindergärten und Schulen pro Standort mit 5.000 EUR. Insgesamt spenden wir 70.000 EUR im gesamten Verbreitungsgebiet von Lensing Media. Ob Schulgarten, Schulhofbemalung, Zirkusprojekt oder Außenanlage Spielplatz – wir machen Wünsche wahr.

Bildungsscheck 2022

 

Das Losglück hat entschieden. Wir freuen uns mit den 18 Gewinnern. Bildungsschecks in Höhe von je 1000 Euro gehen an: Die Aabchschule in Ahaus, Cottenburgschule in Castrop-Rauxel, Grüne Schule an der Talaue in Dorsten, Heinrich-Kielhorn-Schule in Marl, Hilgenbergschule in Stadtlohn, Joseph-Hennewig-GHS in Haltern, Kardinal-von-Galen-Schule in Werne, Kath. Kita St. Josef in Selm, den Kindergartenträgerverein Lütkeheide e.V. in Werne, die Kita Abenteuerland in Dorsten, Kita Margareta-Asbeck in Legden, Kita St. Nikolaus in Selm, Marga Spiegel Gesamtschule in Werne, Maria-Montessori Schule in Dorsten, St. Marien Kindergarten in Ahaus, Städtisches Gymnasium in Selm und die Viktoriaschule in Lünen.

Bildungsscheck 2022 – Dortmund

 

Im 10. Jahr konnten wir Projekte von Dortmunder Bildungseinrichtungen fördern. Das Los entschied über die Gewinner der 12 Stadtbezirke, sie erhielten jeweils einen Bildungsschecks im Wert von 2500 Euro. Wir freuen uns für: 

Die Benninghofer Grundschule in Aplerbeck, Reichshof-Grundschule in Brackel, Elisabeth-Grundschule in Eving, Rudolf-Steiner-Schule in Hombruch, den Förderverein LRS Dortmund e.V. in Hörde, die Jungferntal-Grundschule in Huckarde, Libellen Grundschule in der Innenstadt-Nord, das Max-Planck-Gymnasium in der Innenstadt-Ost, Karl-Schiller-Berufskolleg in der Innenstadt-West, die Schule an der Froschlake, Reinoldi-Gesamtschule in Mengede und die Westholz Grundschule in Scharnhorst. 

Ich helfe Ihnen gerne:

Stephanie Süper
Lensing Media Hilfswerk gGmbH
Geschäftsführerin

Unsere Adresse

Lensing Media Hilfswerk gGmbH
Westenhellweg 86-88
44137 Dortmund

Helfen Sie mit!

Ihre Spende ist steuerlich abzugsfähig. Sie erhalten vom Lensing Media Hilfswerk eine Spendenquittung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.