Im Zeichen der Zeit


Geschichte

Das Unternehmen ist stetig vom Zeitungs- zum Medienhaus gewachsen. Heute informiert und vernetzt Lensing Media das Ruhrgebiet, das Münsterland sowie das Vest.

Heinrich Lensing (1838 – 1900)

zieht nach Dortmund und eröffnet eine Buchhandlung.
Sein Bruder Lambert (1851 – 1928) kommt ein Jahr später nach Dortmund.

1870

Die erste Zeitung

erscheint am 1. Januar 1876 unter dem Namen „Tremonia“ (lat. Dortmund) mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren, zunächst dreimal, später sechsmal wöchentlich. Der Untertitel lautet: „Organ für das katholische Volk“.

1876

Buchhandlung und Zeitung

ziehen von der Rheinischen Straße zum Westenhellweg. Dort steht bis heute das Pressehaus.

1879

Die Gebrüder Lensing

erwerben die Dortmunder Volkszeitung. Lambert Lensing I, der eigentliche Initiator der Tremonia, führt nach dem Tod seines Bruders Heinrich ab 1900 das Unternehmen alleine fort.

1885

Zum ersten Mal in der Geschichte

steigt die Auflage auf 40.000 Exemplare. Der Dortmunder Generalanzeiger erreicht 84.000 Exemplare und ist damit mehr als doppelt so groß wie die Tremonia.

1914

Lambert Lensing II (1889 – 1965)

tritt in die Geschäftsleitung ein.

1919

Die Ahauser Kreiszeitung

geht in den Besitz der Gebrüder Lensing über. Lambert Lensing selbst lebt 1923 für etliche Monate in Ahaus, nachdem er von den Franzosen aus dem besetzten Ruhrgebiet ausgewiesen worden ist.

1919

Nach der Besetzung

des Ruhrgebietes durch Frankreich wird die Tremonia für einige Wochen verboten. Die Tremonia feiert ihr 50-jähriges Bestehen, die Auflage beträgt 36.000 Exemplare. Im Hause Lensing werden außerdem 16 mit der Tremonia verbundene Zeitungen mit einer Gesamtauflage von rund 60.000 Exemplaren hergestellt. Lambert Lensing II übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Leitung der Firma.

1923-1928

Die Halterner Zeitung

in Form von Verleger Karl Aymanns kooperiert mit der Tremonia.

1925

Die Tremonia

steht unter dem Druck der NSDAP, wird mehrfach für einige Tage verboten, kann sich aber der Eingliederung in den Presse-Trust entziehen. Bei Bombenangriffen wird das Verlagshaus, das bereits 1943 schwer getroffen war, 1945 fast völlig zerstört. Die Tremonia stellt beim Einmarsch der Amerikaner ihr Erscheinen ein. Am Kriegsende steht Lambert Lensing II vor einem Trümmerhaufen. Sein jüngerer Sohn Helmut Heinrich war 1943 in Russland gefallen, der ältere Sohn Lambert 1944 an der Ostfront vermisst. Im Sommer 1945 beginnt der Wiederaufbau der Druckerei und die Herstellung der von der britischen Militärregierung herausgegebenen Ruhr Zeitung.

1933-1945

Lambert Lensing II

wird in den Parlamentarischen Rat gewählt. Er ist damit einer der Väter des Grundgesetzes.

1948

In Dorsten

erscheinen nun auch die Ruhr-Nachrichten mit dem Titel „Ruhr-Nachrichten – Volkszeitung für Dorsten und die Herrlichkeit”.

1949

Die erste Ausgabe

der von Lambert Lensing II gegründeten Ruhr-Nachrichten erscheint. 1946 war ihm die Lizenz zur Herausgabe einer Tageszeitung erst erteilt und dann wieder entzogen worden. Von 1949 bis Mitte der 1970er Jahre arbeitet man mit der Westfalenpost in Hagen zusammen.

1949

Das Dortmunder Pressehaus

wird am Westenhellweg gebaut. Florian Lensing-Wolff (1930-2011), adoptierter Neffe Lambert Lensings, tritt als Kommanditist in die Firma Gebrüder Lensing und 1959 in die Unternehmensleitung ein.

1957

“Unabhängige Tageszeitung”

heißt es ab 1963 im Untertitel. Damit unterstreicht Lambert Lensing II den überparteilichen Anspruch seiner Zeitung.

1963

Florian Lensing-Wolff

übernimmt nach dem Tod von Lambert Lensing II die Führung des Unternehmens.

1965

Das Verlagshaus Lensing

feiert das 100-jährige Bestehen. Die Ruhr Nachrichten zählen erstmalig als Zeitung mit der höchsten Auflage in Dortmund und im Kreis Unna zu den führenden Tageszeitungen in der Bundesrepublik. Druckauflage Anfang 1970: 268.095 Exemplare.

1970

Das Verlagshaus Lensing

beteiligt sich am Verlag J. Bauer in Marl.

1975

Die Ostruhr-Anzeigenblattgesellschaft

wird gegründet. Sie versorgt heute fast 705.000 Haushalte mit Anzeigenblättern.

1977

Die Bleizeit endet

mit der Umstellung auf ein neues Computer-Fotosatzsystem.

1977

Ein neues Druckhaus

wird in Dortmund-Dorstfeld in Betrieb genommen. Es ist die einzige in Dortmund verbliebene Zeitungsdruckerei.

1981

Die Münstersche Zeitung

wird vom Verlag übernommen.

1985

Die Emsdettener Volkszeitung

erweitert das Verlagsangebot im Münsterland.

1989

Radio 91.2 und Antenne Unna

heißen die bekanntesten Lokalradios, an denen sich Lensing beteiligt.

1990

Die Nord-West-Zeitung

in Mengede geht in den Besitz des Verlages über.

1991

Das neue Redaktionssystem

“Cicero” ermöglicht das elektronische Ganzseitenlayout in den Redaktionen.

1992

“Münsterland Zeitung”

löst im Altkreis Ahaus den Titel Ruhr-Nachrichten ab.

1993

Der Lensing-Wolff Pressevertrieb

wird gegründet.

1994

Zum 125-jährigen Jubiläum

beträgt die Samstags-Druckauflage der im Verlagshaus Lensing erscheinenden Zeitung rund 320.000 Exemplare. Die Druckerei in Dortmund-Dorstfeld wird für zwei neue Rotationen umgebaut und erweitert.

1995

In Dorsten und Haltern

werden die Zeitungen umbenannt. Sie heißen nun “Dorstener Zeitung” und “Halterner Zeitung”. Die Ruhr Nachrichten erscheinen nur noch im Untertitel.

1997

Lambert Lensing-Wolff

tritt in die Geschäftsführung des Unternehmens ein und wird Mitherausgeber in mittlerweile vierter Generation; mit ihm beginnt in der Geschäftsführung Christoph Sandmann. Hermann Beckfeld und Dr. Wolfram Kiwit werden Chefredakteure.

1998

Mit „Westline“

startet der Verlag sein Online-Engagement für ganz Westfalen.

1998

50 Jahre Ruhr Nachrichten

gilt es zu feiern. Auch Ministerpräsident Wolfgang Clement kommt zum Festakt nach Dortmund.

1999

Das Verlagssystem „Dialog“

ermöglicht Redaktion, Produktplanung und Anzeigenabteilung ab sofort die Arbeit mit einer gemeinsamen Software.

2002/2003

Der “Westpool”

erstellt den Mantel für das gesamte Medienhaus Lensing. Die neue moderne Redaktion produziert also alle überregionalen Zeitungsseiten für die sieben Titel des Medienhauses.

2003

Die Postzustellung

u.a. mit dem Unternehmen “Brief und mehr” gehört nun zum Portfolio des Medienhauses.

2006

Der regionale Newsdesk

erweitert das Online-Geschäft des Medienhauses Lensing. Aktuelle Nachrichten für alle Lokalausgaben sind nun unter dem jeweiligen Zeitungstitel zu finden, so auch unter www.ruhrnachrichten.de. Schon nach einem Jahr werden über die Online-Auftritte des Hauses über zehn Millionen Seitenaufrufe generiert.

2007

Die Druckerei

in Dortmund-Dorstfeld wird nach umfassender Renovierung feierlich eröffnet. Das Medienhaus Lensing investiert über 40 Millionen Euro an den Druckstandorten Dortmund und Münster.

2008

290.000 Unique User

machen das Medienhaus Lensing zu einem der führenden Medienhäuser in der Region.

2010

Florian Lensing-Wolff

stirbt am 04. Februar 2011. Das Medienhaus trauert um seinen Altverleger.

2011

Im Herzen Dortmunds

wird der Grundstein für das Lensing-Carrée gelegt. Auf über 4.000 Quadratmetern entsteht das neue Medien- und Geschäftshaus des Verlages.

2011

“Zeitung digital”

heißt es im Jahr 2012. Neben dem Printangebot bietet das Medienhaus seinen Lesern mit der eZeitung die Möglichkeit des Zeitungslesens auf Tablets und am PC.

2012

Das Stadtmagazin “coolibri”

erweitert das Portfolio des Medienhauses.

2013

Rubens-Verleger Hans-Christian Haarmann

ergänzt die Geschäftsführung von Lambert Lensing-Wolff und Christoph Sandmann.

2014

Die digitale eSonntagszeitung

startet am 7. Dezember 2014. Erstmals in ihrer Geschichte erscheinen die Ruhr Nachrichten an 7 Tagen in der Woche.

2014

Das neue Akzidenz- und Digitaldruck-Zentrum

des Medienhauses entsteht am Standort in Dortmund-Kley. Vom Groß- bis zum Kleinstauftrag werden hier jährlich 80 Millionen Druckbögen, 9 Millionen Mailings und 8.000 Druckaufträge bearbeitet.

2015

Der “Chefredakteur-Newsletter”

versorgt Interessierte jeden Morgen kostenlos mit den wichtigsten Themen des Tages. Die Auflage der digitalen eZeitung überschreitet die 10.000 „User“-Marke.

2015

Premium-Magazine

erweitern das Angebot des Medienhauses Lensing. Das Special-Interest-Angebot besteht aus Titeln wie „rad & tour“ und „Zuckerguss“.

2016

Lokaler Qualitätsjournalismus

ist und bleibt unsere Kernkompetenz. Das Medienhaus investiert in die Gründung des Redaktionsnetzwerk Westfalen, das für überregionale Themen zuständig ist, in die “Lokale Content Agentur”, die regionale und lokale Themen hausweit recherchiert und in das “DigiDesk”, das unsere Leserschaft digital informiert.

2017

Die Dortmunder Innenstadt

bekommt im Januar eigene Stadtteil-Seiten. Auf 11 Seiten in der Woche erfahren die Dorstfelder, Körner, die Bewohner der Nordstadt und des Kreuz-, Klinik- oder Saarlandstraßenviertels nun alles, was vor ihrer Haustür passiert. Die Ruhr Nachrichten sind damit “dortmundiger” als je zuvor.

2018

Borussini

oder auch “Jünger. Cooler. Bunter”. Im ersten Magazin des Medienhauses Lensing dreht sich alles um den BVB. Spannende Einblicke, Interviews und Reportagen zeigen Kindern im Grundschulalter ihre Idole kindgerecht und hautnah.

2018

Hochmoderne Drucktechnik

hält Einzug in der Bogendruckerei in Dortmund-Kley. Eine neue Druckmaschine komplettiert die Neuausrichtung von Lensing Druck für das digitale Zeitalter.

2018

Dr. Daniel Süper

verstärkt die Geschäftsführung. Er tritt die Nachfolge von Christoph Sandmann an, der nach 20 Jahren das Medienhaus verlässt.

2018

Lensing Media

wird der neue Name des Medienhauses und auch Untermarken werden umgetauft: Der Lensing-Wolff Pressevertrieb wird Lensing Logistik, das Hilfswerk heißt nun Lensing Media Hilfswerk. Alle 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Marken, Produkte und Dienstleistungen haben eines gemeinsam: Sie vernetzen die Menschen in der Region.

2018/2019

Das Medienhaus Bauer

übergibt sämtliche seiner Gesellschaftsanteile an Lensing Media. Verleger Kurt Bauer stellt damit die Weichen für die Zukunft seines Medienhauses in Marl.

2020

Reichweitenportale auf Erfolgsspur

Mit knapp 20 Millionen Visits erreicht RUHR24.de den bisherigen Reichweitenrekord. Das Wachstum in den vergangenen 12 Monaten war massiv – das Team konnte die monatliche Reichweite erneut verdoppeln.

2018/2020

Vermarktungsallianz von Lensing Media, rubens, Medienhaus Bauer gegründet

Wir verbinden unsere Kunden mit relevanten Zielgruppen und tragen dadurch zu ihrem Erfolg sowie zum wirtschaftlichen Fortschritt unserer Region bei.

2021

dorsten.live gestartet!

Dorsten.live ist das aktuelle Magazin für Dorsten. Jeden Monat gibt es dorsten.live kostenlos für jeden Haushalt in Dorsten.

2022

RUHR24 beteiligt sich an Dortmunder Agentur bits & likes

Die bits & likes GmbH wurde 2017 von Daniel Timmermann (Marketing) und Matthäus Schmedding (IT) gegründet und bietet mit einem Team von über 45 Köpfen alle Dienstleistungen einer modernen Digitalagentur an. Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf digitalem Recruiting sowie der Entwicklung von Individualsoftware.

2022

Neue Gesellschafter

Zum Jahresbeginn 2023 beteiligen sich die beiden Geschäftsführer Hans-Christian Haarmann und Dr. Daniel Süper mit jeweils 10 Prozent Gesellschaftsanteil an unserer Unternehmensgruppe Lensing Media.

2023

2023

Heute ist Lensing Media aus dem Medienmarkt des östlichen Ruhrgebiets und dem westlichen Westfalen nicht mehr wegzudenken.

Das Portfolio erstreckt sich von Tageszeitungen, über Anzeigenblätter, Magazine, verschiedene Onlineportale und Radiosender bis hin zu digitalen Dienstleistungen aller Art.