Internationaler Tag des Ehrenamtes
Liebe Dortmunderinnen, liebe Dortmunder,
die Großstadt der Nachbarn lebt vom Miteinander und Füreinander und so bedanken wir uns heute am internationalen Tag des Ehrenamtes bei Ihnen für Ihr Engagement in unserer Stadt!
Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich in dieser Stadt tagtäglich engagieren und zu einer vielfältigen Stadtgesellschaft beitragen. Ein gesellschaftliches Engagement auf das wir hier in Dortmund mit Fug und Recht stolz sein können.
Dieses Engagement umfasst alle gesellschaftlich relevanten Bereiche und Akteure. Organisationen, Vereine und Verbände mit ihren ehrenamtlichen und freiwilligen engagierten Menschen sind aktiv und kreativ, um unsere Stadtgesellschaft bunter zu gestalten.
An dieser Stelle möchten wir die Bandbreite des Ehrenamtes und der vielen einzelnen Ehrenamtlichen hervorheben: Zum einen das Ehrenamt, was traditionell in Verbänden und Organisationen verankert ist, und zum andern das sogenannte “neue Ehrenamt”, was zumeist in Formen von nachbarschaftlicher Hilfe oder in Projekten zum Ausdruck kommt.
Gerade die Nachbarschaften und Netzwerke haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Auch deswegen hat sich das Ehrenamt verändert und entwickelt.
Netzwerke, die es früher gab – wie zum Beispiel Großfamilien – existieren fast nicht mehr. Kinder können zum Beispiel nicht spontan beim Großvater vorbeischauen, und kranke Enkelkinder können nicht einfach von den Großeltern betreut werden. Deshalb ist es gut, dass es Menschen gibt, die in diese Lücke springen und mit den neuen Angeboten die Menschen im Quartier unterstützen. Da lassen sich Projekte, wie „Wunschgroßeltern“, „Mentorenprojekte“ oder Nachbarschaftsinitiativen mit Hilfeangeboten schnell aufzählen.
Dafür möchten wir unseren Respekt und Dank aussprechen.
Nun ist es bei aller Freiwilligkeit natürlich so, dass wir uns als Stadt und als FreiwilligenAgentur nicht zurückziehen können. Wir haben die Aufgabe und die Verantwortung, Strukturen und eine Anerkennungskultur zu schaffen, die Sie als Ehrenamtliche unterstützen, begleiten und fördern.
Deshalb ist es uns ganz wichtig, Ihre Projekte kennenzulernen, neue Projektideen zu sammeln und mit Ihnen immer wieder ins Gespräch zu kommen.
Es ist unsere feste Überzeugung, dass unsere Gesellschaft nicht funktionieren kann, ohne dass Ehrenamt und Professionalität Hand in Hand gehen!
Schon Erich Kästner sagte, „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“
Dafür nochmals unseren herzlichen Dank und unsere große Anerkennung für diese Leistung.
Zum Auftakt des Ehrenamtsmarktes stellen sich folgende Organisationen vor: