Events im Lensing Media Port

Liebe Gäste,

schön, dass Sie sich für unsere Reisevorträge interessieren und unsere Leidenschaft zu Abenteuern, Entdeckungen, Reisen und fremden Kulturen teilen.

Hier können Sie sich einen Überblick über unsere stattfindenden Abenteuerlounges verschaffen und auch direkt Ihre Tickets buchen.

Gereon Roemer: Luigi muss nach Hause – Roadtrip durch Italien

Donnerstag, 18. September 2025 um 18.30 Uhr

André Schumacher: Eiszeit, Abenteuer Antarktis

Mittwoch, 19. November 2025 um 18.30 Uhr (Zusatztermin)

Die Antarktis ist die größte noch existierende Wildnis der Erde. Ein Vierteljahr verbrachte der Fotokünstler André Schumacher auf Eisschollen und Passagierschiffen, in Forschungsstationen und Schlauchbooten – und berichtet nun in atemberaubenden Bildern und packenden Geschichten vom weißen Ende der Welt.

Nirgends ist es kälter, windiger und trockener. Im Sommer gibt es 24 Stunden Sonne, im Winter absolute Finsternis. Und doch vereinen sich hier unvorstellbare Weite, Einsamkeit und wilde Ursprünglichkeit zu einzigartiger Pracht. Es ist das Reich der Wale, Robben und Albatrosse und der größten Pinguinkolonien der Welt. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem wir uns wieder als das begreifen, was wir sind: als kleiner Teil des Ganzen.

Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Vortrag: informativ, witzig und gehaltvoll – präsentiert bei Kerzenschein und Rotwein.

André Schumacher: Eiszeit, Abenteuer Antarktis

Donnerstag, 20. November 2025 um 18.30 Uhr

Die Antarktis ist die größte noch existierende Wildnis der Erde. Ein Vierteljahr verbrachte der Fotokünstler André Schumacher auf Eisschollen und Passagierschiffen, in Forschungsstationen und Schlauchbooten – und berichtet nun in atemberaubenden Bildern und packenden Geschichten vom weißen Ende der Welt.

Nirgends ist es kälter, windiger und trockener. Im Sommer gibt es 24 Stunden Sonne, im Winter absolute Finsternis. Und doch vereinen sich hier unvorstellbare Weite, Einsamkeit und wilde Ursprünglichkeit zu einzigartiger Pracht. Es ist das Reich der Wale, Robben und Albatrosse und der größten Pinguinkolonien der Welt. Vor allem aber ist es ein Ort, an dem wir uns wieder als das begreifen, was wir sind: als kleiner Teil des Ganzen.

Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Vortrag: informativ, witzig und gehaltvoll – präsentiert bei Kerzenschein und Rotwein.

Martin Engelmann: Magisches Südengland – von Dover nach Cornwall

Freitag, 23. Januar 2026 um 18.30 Uhr

Wer sich auf den Weg nach Südengland macht, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Denn die facettenreiche Schönheit der Landschaften verbirgt uralte Geheimnisse. Sie führen uns zurück in magische Zeiten, welche die moderne Welt schon beinahe vergessen hat. 

Begleiten Sie Martin Engelmann auf einen bildgewaltigen Streifzug durch die Grafschaften Dorset, Devon, Wiltshire, Somerset und Cornwall und reisen Sie mit ihm zurück in längst vergangene Epochen. An den Steilküsten der Jurassic Coast gelingen dem Fotografen atemberaubende Luftaufnahmen, die Sie bis an die Anfänge des irdischen Lebens entführen. Erleben Sie die Mystik uralter Kulturen in den Steinsetzungen von Stonehenge und Avebury und den Zauber jahrhundertealter Legenden. Auf den Spuren von König Arthus nimmt Sie Martin Engelmann mit zu sagenumwobenen Orten wie Glastonbury und Tintagel. Auch in den pittoresken Fischerdörfern und den liebevoll gepflegten Gärten ist die Gegenwart der Vergangenheit deutlich spürbar. In den Kornfeldern Englands erleben Sie hautnah mit, wie sich die alten Legenden mit rätselhaften Phänomenen der heutigen Zeit zu einem faszinierenden Ganzen vermischen.

Hartmut Krinitz: Bretagne – Land im Meer

Donnerstag, 5. Februar 2026 um 18.30 Uhr

Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird vom Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Inseln wie Ouessant und Belle-Ile trotzen der Wucht der Winterstürme, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See.
Im Landesinneren erstrecken sich die mythischen Wälder der Brocéliande und des Huelgoat und verstreut über das Land künden Megalithanlagen wie Carnac oder Gavrinis davon, dass wir Menschen schon immer Kontakt mit dem Göttlichen suchten.
Besondere Landstriche ziehen ungewöhnliche Charaktere an und die Bretagne bildet keine Ausnahme: Joséphine ging den Weg von der Bankerkarriere in eine der größten Fischauktionshallen Frankreichs, Myrdhin gilt als einer der bedeutenden Harfenisten und Druiden Frankreichs, Eric Baron hat es mit seinem Bio-Cidre bis in die Weinkeller des Élysée-Palastes geschafft, der Paludier Matthieu erntet in der Guérande das Fleur de Sel und Nadine Chaminand verschreibt sich als Stickerin dem traditionellen Kopfschmuck im Pays Bigouden.
Eli und Hartmut Krinitz erkundeten an Bord eines Traditionsseglers die Küste, befuhren mit einer Penichette, einem Kajütboot, den von alten Bäumen flankierten „Canal de Nantes à Brest“, überflogen die Pointe du Raz und die Insel Sein mit einem Ultralight und umrundeten auf dem Fernwanderweg GR34 die Crozon-Halbinsel.
Letztlich aber führen in der Bretagne alle Wege ans Meer und schließlich nach Finistère, ans Ende der Welt: dorthin, wo alles beginnt.
Hartmut Krinitz hat mehr als ein Jahr in der Bretagne verbracht und verbindet bei seiner Multivision hochklassige Fotografie, authentische Musik, Literaturauszüge, Originaltöne und fundierten Live-Kommentar zu einem eigenständigen Stil.

André Schumacher: Kanaren –
In 7 Inseln um die Welt

Donnerstag, 26. Februar 2026 um 18.30 Uhr

Die Kanaren kennt jeder. Urlaub, Sommer, Sonnenschein – volle Strände. Mehr als 10 Millionen Touristen reisen jedes Jahr auf die Inseln des ewigen Frühlings und sehen meist doch nur die Kante ihres Swimmingpools. Andere finden erst gar nicht auf den Archipel: Alternativtouristen, Backpacker und Naturfreunde zieht es eher nach Skandinavien, Patagonien oder Neuseeland – dorthin, wo die Landschaft noch wild und die Menschen echt sind. Ein großer Fehler!
Auf einer sechsmonatigen Wanderung hat Weltenbummler André Schumacher herausgefunden: In Wahrheit sind die Kanarischen Inseln völlig anders, als die meisten von uns glauben. Eine Reise zum Mond beispielsweise kann man sich sparen. Ebenfalls Ausflüge in die Urwälder Costa Ricas oder die Weite der Sahara.
Von den witzigsten Geschichten, kuriosesten Entdeckungen und haarsträubendsten Momenten erzählt der Fotokünstler bei Kerzenschein und Rotwein: Steigert Gurkenbier tatsächlich die Libido? Wohin mit einem geschenkten Autobahntunnel? Und wie klingen eigentlich sechs Musiker, die zusammen nur noch sieben Zähne haben?
Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Vortrag – eine Mischung aus Fotos, Videos, Zeitraffer-Aufnahmen und von Hand animierten Trickfilmen – und jede Menge Spaß!

Martin Engelmann: Zu Fuß nach Rom – 500 km auf dem Franziskusweg

Donnerstag, 16. April 2026 um 18.30 Uhr

Der Fotograf Martin Engelmann war in den letzten Jahren mehrmals per Pedes auf dem Franziskusweg von Florenz nach Rom unterwegs. In seiner neuen Live-Reportage begibt er sich auf die Suche nach den schönsten Landschaften im grünen Herzen Italiens und versucht das Geheimnis der Inspiration geschichtsträchtiger Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Franz von Assisi zu ergründen. Er ist kein klassischer Pilger und auch nicht auf der Suche nach Gott. Es ist die Lust am Wandern, das Bedürfnis neue Energie zu tanken und sich dem Rausch an Natur und Kultur hinzugeben, die ihn antreibt. In magischen Bildern berichtet er von seiner Reise. Sie führt ihn viele Jahrhunderte in die Vergangenheit, auf einen Weg, an dem jedes Kunstwerk wie ein Meilenstein am Wegrand steht,  um daran zu erinnern, dass die Schönheit der Landschaft die Inspiration und somit die Wiege der Kultur ist.

Ihr Kontakt zu uns

Birgit Schlomberg

Lensing Media Port
Brand & Events
Speicherstraße 8
44147 Dortmund
birgit.schlomberg@lensingmedia.de
0231 9059 6101